economiesuisse

Willkommen bei Kontext – Wirtschaft im Gespräch. Die Podcast-Serie von economiesuisse, die der Wirtschaft eine Stimme gibt! Spannende Insights, tiefgründige Diskussion und fundierte Informationen rund um die Wirtschaft. Mit Experten aus der Wirtschaft. Und mit Nico Leuenberger von der Podcastschmiede als Podcast-Host.

economiesuisse

Neueste Episoden

Bundesfinanzen: Schuldenbremse einhalten und Ausgaben bereinigen

Bundesfinanzen: Schuldenbremse einhalten und Ausgaben bereinigen

26m 18s

Nationalrätin Anna Giacometti und Ständerat Erich Ettlin diskutieren in unserem neuesten Podcast über die wichtigsten Herausforderungen der Finanzpolitik. Der Bundeshaushalt ist aus den Fugen geraten. Es gelingt nicht mehr, mit den weiterhin sprudelnden Einnahmen die stark steigenden Ausgaben zu finanzieren. Damit ist klar: der Bund hat ein Ausgabenproblem und es braucht ein langfristiges Entlastungsprogramm, um die Schuldenbremse wieder einhalten zu können und Spielräume für die Zukunft zu schaffen. In der kommenden Wintersession geht es nun darum, kurzfristig Kompensationen für diverse Mehrausgaben zu finden, die das Budget noch belasten. Im Finanzplan 2026-2028 muss ein Umgang mit den gebundenen Ausgaben gefunden werden,...

Mehr Eigenständigkeit bei der Nachhaltigkeitsregulierung: Denise Laufer und Erich Herzog im Gespräch

Mehr Eigenständigkeit bei der Nachhaltigkeitsregulierung: Denise Laufer und Erich Herzog im Gespräch

28m 30s

Die Schweizer Wirtschaft unterstützt die Vorlage des Bundesrates zur Nachhaltigkeitsberichterstattung im Grundsatz, benötigt aber mehr Flexibilität. Dies ist aktuell nicht der Fall, da der Entwurf des Bundesrats sich unnötigerweise zu stark an der EU orientiert, ohne die spezifischen Bedürfnisse der global tätigen Schweizer Wirtschaft zu berücksichtigen. Warum es eine international besser abgestimmte und flexible Nachhaltigkeitsregulierung benötigt, erfahren Sie im aktuellen Podcast mit Nico Leuenberger als Gastgeber.

Wirtschaftswachstum: Trotz Herausforderungen geht es uns besser denn je

Wirtschaftswachstum: Trotz Herausforderungen geht es uns besser denn je

26m 17s

Seit der industriellen Revolution nimmt der Wohlstand rasch und historisch einmalig zu. Von der Kindersterblichkeit, über die durchschnittlichen Arbeitsstunden, bis zur Armutsquote haben sich die Lebensumstände global massiv verbessert. Trotzdem hat das Wirtschaftswachstum heute ein schlechtes Image, vor allem hinsichtlich Umwelt und Klima. Eine Frage wird daher aktueller denn je diskutiert: Ist das Wirtschaftswachstum noch die richtige Antwort auf die Probleme der Gegenwart? Prof. Dr. Tobias Straumann, Wirtschaftshistoriker an der Universität Zürich, analysiert die wichtigsten Zusammenhänge dieser Frage in unserem neuesten Podcast.

BVG-Reform: Kathrin Bertschy tritt im Gespräch für die Reform der zweiten Säule ein

BVG-Reform: Kathrin Bertschy tritt im Gespräch für die Reform der zweiten Säule ein

22m 11s

Nationalrätin Kathrin Bertschy betont im Podcast, dass die Reform der zweiten Säule, die am 22. September zur Abstimmung kommt, vielen Teilzeitangestellten und damit vor allem Frauen zugute kommt. Durch die BVG-Reform erhalten rund 359'000 Personen eine höhere Rente - davon 275’000 Frauen.Zudem führt die Reform führt zu mehr Gerechtigkeit, weil sie die systemfremde Umverteilung in der zweiten Säule mindert. Erfahren Sie mehr zur Notwendigkeit der BVG-Reform im aktuellen Podcast, moderiert von Nico Leuenberger.